Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
trennen

trennen [Georges-1910]

... discedere od. abire (von jmd. weggehen); se seiungere ab alqo (seine Sache von der jmds. trennen); distrahi ab alqo (sich losreißen, z.B. non ... ... – sich von etwas trennen, ab alqa re divelli (z.B. ab otio); alqd relinquere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2308-2309.
abteilen

abteilen [Georges-1910]

abteilen , I) in Teile sondern, s. einteilen, teilen, verteilen. – II) in der Rede ... ... a., distinguere; interpungere: ein Wort am Ende einer Z. a., ab extrema parte versus abundantes litteras in alterum transferre. – Abteilung , I ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 50.
zehnfach

zehnfach [Georges-1910]

... zehnfach , decemp lex (um 10 Teile größer). – cum maxime (bei weitem am meisten, z.B. ... ... decies tantum, quam quantum satum sit [das Z. der Aussaat], ab latum est ab aratoribus: und decies tanto pluris [um das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zehnfach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2763.
Wiedereroberer

Wiedereroberer [Georges-1910]

... . – recuperare, von jmd, ab alqo (z.B. Tusculum ab hostibus: u. Italiam ab Hannibale). – Wiedereroberung , recuperatio. – zur W. der Städte mit dem dritten Teile des Heeres ausziehen, cum tertia parte exercitus ad reciplendas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wiedereroberer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2700.
hin

hin [Georges-1910]

... her gehen, ambulare (auf u. ab gehen; s. »herumgehen« die Synon.); ultro citroque commeare (hin ... ... II. – hin und wieder , vulgo (von einem großen Teile der Leute, an vielen Orten, aber auf die Menschen bezogen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1309-1310.
Wort

Wort [Georges-1910]

... ab arando , od. bl. aratrum dicitur ab arando. – einfache Wörter, voces simplices: zusammengesetzte Wörter; ... ... – mit einem Worte, uno verbo (wenn nach Aufzählung verschiedener Teile zuletzt das Ganze mit einem Worte genannt wird, = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
weit

weit [Georges-1910]

... von etwas sein, longe od. procul ab alqo loco abesse: w. auseinanderstehen, multum distare: ... ... : von etwas weit entfernt sein (bildl.), longe recessisse oder abhorrere ab alqare (z.B. ab hoc vitio): gleich w. entfernt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
Wohl [2]

Wohl [2] [Georges-1910]

... ad utilitatem publicam omnes labores referre: ich teile mit dir W. u. Wehe; omnia mihi tecum sunt consociata: von ihm hing das W. und Wehe einzelner Menschen u. ganzer Völker ab, hominibus gentibusque fortunam dabat. – zu deinem W.! (beim Zutrinken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohl [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2725.
durch

durch [Georges-1910]

... z.B. durch jmd. getötet werden, ab alqo occīdi: durch etwas untergehen, interire ab alqa re). – propter (zur Angabe der wirkenden Ursache ... ... – per omnes partes (durch alle Teile). – Auch drücken es dir Lateiner in Zusammensetzungen mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 618-619.
dritte

dritte [Georges-1910]

... dimidius u. dimidiatus). – duo semis. duo et semis (dritthalb Teile eines zwölfteiligen Ganzen oder As). – d. Minuten (einer Stunde), ... ... in militem praestare). – drittletzte , der, die, das, tertius ab ultimo od. a fine.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dritte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 610.
brechen

brechen [Georges-1910]

... . B. flores). – avellere (ab-, losreißen, z. B. flores, poma). – Steine ... ... b., complicare epistulam. – 4) den Zusammenhang der Teile eines Ganzen aufheben: frangere. – interrumpere (unterbrechen). – ein Wort b. (beim Schreiben), dividere verbum et ab extrema parteversus abundantes litteras in alterum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512-513.
allgemein

allgemein [Georges-1910]

... in universum. universe (der Gesamtheit nach, im ganzen, ohne Zerlegung in Teile, ohne Berücksichtigung des Einzelnen (Ggstz. proprie, nominatim, per partes ... ... geschätzt werden, magnae existimationis esse: a. gelobt werden, bene audire ab omnibus: a. vermutet man, daß etc., omnes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allgemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 77-78.
einnehmen

einnehmen [Georges-1910]

... u. bildl., s. Stelle, Rang. – b) uneig.: α) die Teile eines Raums besetzen u. ... ... oder abalienari: gegen jmd. eingenommen sein, ab alqo alienatum esse; ab alqo animo esse alieno od. averso; alcis voluntas abhorret ab alqo: sehr, ab alqo animo esse aversissimo. – für etwas eingenommen sein, favere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 694-695.
abbrechen

abbrechen [Georges-1910]

... od. sermonem inceptum abrumpere: doch ich breche davon ab, sed satis de hoc; sed haec hactenus ... ... od. hactenus haec: doch ich breche hier (bei diesem Abschnitte) ab, sit iam huius loci finis. – B) ein Ganzes: 1) in seine Teile auseinanderbrechen: intercīdere (mitten auseinanderhauen). – abrumpere. interrumpere. rescindere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2-3.
einteilen

einteilen [Georges-1910]

... . populum in quinque classes). – discribere (abgrenzend ab- u. einteilen, und zwar nach einem gewissen Verhältnis, z.B. ... ... ac discribere [klassenweise eint.]). – digerere (ungeordnete. verworren durcheinander liegende Teile gehörig sondern, ordnen, ab- u. einteilen, z.B. populum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 713.
entwickeln

entwickeln [Georges-1910]

... satis adulta). – discribi (in seine Teile gesondert, organisch entwickelt werden, z.B. neque naturali neque civili iure ... ... exitum venire (einen Ausgang gewinnen). – sich aus etw. e., proficisci ab od. ex alqa re. – jmds. Verstand entwickelt sich, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwickeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 766-767.
Einteilung

Einteilung [Georges-1910]

... auch – logische Ei.). – discriptio (die nach einem gewissen Verhältnis gemachte Ab- und Einteilung, die Gliederung). – digestio (die Ordnung, Ab- u. Einteilung, die noch ungeordnete Teile gehörig sondert u. ordnet, z.B. der Jahre, annorum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einteilung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 713.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon